Der Rhein-Kreis Neuss hat einen besonderen Einkaufsführer aufgelegt:
Auf www.fair-im-rhein-kreis-neuss.de gibt es Informationen, welche Geschäftsleute oder Gastronomiebetriebe fair gehandelte Produkte anbieten. Der Kreis setzt sich als erster Fairtrade-Kreis Deutschlands seit 2010 für den Fairen Handel ein. „Mit unserer Kampagne wollen wir mit dazu beitragen, dass die Produzenten in den Entwicklungsländern bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen erhalten“, betont Benjamin Josephs, Fairtrade-Kampagnenleiter und Pressesprecher des Rhein-Kreises Neuss. „Dazu tragen auch sehr viele engagierte Menschen im Kreis mit bei.“
Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von TransFair e.V., erläutert, dass bei Fairtrade die Bauernorganisationen einen stabilen Mindestpreis und eine zusätzliche Prämie erhalten, die sie in Gemeinschaftsprojekte wie Schulen, Krankenhäuser oder Freizeitangebote investieren. „So können wir sicherstellen, dass sich der Kakaoanbau für die Produzenten langfristig lohnt“, so Overath.
Ein besonderes Thema ist Schokolade aus fairem Handel, weitere faire Geschenkideen sind Fairtrade-Rosen, Kosmetik aus dem Mehrwegglas oder ein selbst gemachtes Frühstück mit fairen Produkten wie Bananen, Orangensaft und Müsli. In Kaarst gibt es zum Beispiel auf dem Lammertz-Hof und dem Tuppenhof, bei REWE Röttcher, im Weltladen Kaarst,
aber auch bei lidl oder netto verschiedenste fair trade-Produkten.
Renate Kuglin (Rhein-Kreis Neuss) ist Ansprechpartnerin für Anbieter von fairen Produkten aus dem Kreis, die in den digitalen Einkaufsführer aufgenommen werden möchten. „Wir führen in unserem Online-Verzeichnis auch Gastronomiebetriebe auf“, sagt sie. „Voraussetzung ist, dass die Cafés oder Restaurants mindestens zwei Fairtrade-Produkte anbieten.“ Infos per E-Mail: renate.kuglin@rhein-kreis-neuss.de
____________________________________________________________________
PR-Anzeige