Als Werner Schöne im September 1994 sein Schreibwarengeschäft in Büttgen am Rathausplatz eröffnete, war noch Vieles anders.
Amazon war noch nicht zum Bestellgiganten mutiert, Supermärkte führten noch keine Schreib- und Schulartikel und Lotto, welches Schöne nach kurzer Zeit auch anbot, konnte man noch nicht online spielen. Und obwohl alle diese Faktoren heute zum normalen Alltag gehören, hat er mit seinem Shop bis heute überlebt – als einer der letzten „Einzelkämpfer“ im Kaarster Einzelhandel.
Der ehemalige Logistik-Manager im Kaufring Düsseldorf hatte das Sortiment seines Vorgängers erst einmal erweitert und die einzelnen Warengruppen weiter ausgebaut. Fotokopieren, Telefaxen und Fotoarbeiten waren zudem Dienstleistungen, die in Büttgen stark gefragt waren. Lotto hatte Schöne in erster Linie wegen der sicheren Einnahmebasis ins Programm genommen.
Nach Schließung des Büttgener Kiosks 2013 übernahm Schöne auf vielfachen Wunsch der Kunden den Fahrkartenverkauf des VRR und später noch Tabakwaren und Zeitungen. Das 130 m² große Geschäft kann man als „SB mit Bedienung und Beratungsservice“ bezeichnen – und genau das ist das Alleinstellungsmerkmal, das „Werners Shop“ von Amazon und Supermärkten unterscheidet. Ach ja, und seit Neuestem gibt es auch Fan-Artikel von Borussia-Mönchengladbach.
JUBILÄUMSAKTIONEN AM 13. UND 14. SEPTEMBER
In Verbindung mit der Aktion „Heimat shoppen“ bieten wir am Freitag und Samstag 25% Rabatt auf das gesamte Warensortiment an – ausgenommen auf bereits reduzierte Ware.
Freitag 13. September von 09:00 bis 12:30 Uhr und 14:30 bis 18:30 Uhr
West-Lotto Promotion Fahrzeug mit Glücksrad und der Chance auf das große Glück.
Samstag 14. September von 10:00 bis 15:00 Uhr
West-Lotto Promotion Fahrzeug mit Glücksrad und der Chance auf das große Glück.
Dankeschön-Frühschoppen mit Getränken und Bockwurst zu Preisen wie vor 25 Jahren.
Für Kids: Glücksrad von Sunkist und Kinderbelustigung. Ein DJ spielt Top Hits der letzten 25 Jahre.
__________________________________________________________________
PR-Anzeige